Modulare Truppausbildung (MTA) erfolgreich abgeschlossen

Am Donnerstag Abend den 30.03. konnten Teilnehmer aus den Gemeindefeuerwehren Röhrmoos und Hebertshausen die Modulare Truppausbildung, kurz MTA erfolgreich abschließen.

Ziel der Modularen Truppausbildung (MTA) ist das Erlernen der Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst, unabhängig von Größe und Ausstattung der Feuerwehr. Die Modulare Truppausbildung ist Nachfolger der früheren Truppmann Teil 1, Teil 2 und Truppführerausbildung.
Der Lehrgang Modulare Truppausbildung enthält neben der feuerwehrtechnischen Grundausbildung, die Qualifikation zum Sprechfunker sowie einen Erste-Hilfe-Lehrgang. Eine abgeschlossene MTA (Basismodul, Modul „Ausbildungs- und Übungsdienst“ sowie Abschlussprüfung) ist Voraussetzung für den Besuch weiterführender Lehrgänge auf den Feuerwehrschulen, z.B. Gruppenführer.

Eine Kameradin und drei Kameraden haben somit ihre Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind somit bestens auf das Einsatzgeschehen im Feuerwehrdienst vorbereitet.

Ein besonderer Dank geht hierbei an die Teilnehmer für ihr ehrenamtliches Engagement, sowie das Ausbilderteam!

v.l. Daniela Schöner (stellv. Kommandantin), Josef Gmeiner, Engelbert Schreier, Gianna Schneider, Peter Hüller, Christian Wallner (Kommandant)

Jahreshauptversammlung 2023

Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Sigmertshausen am 10.03.2023 waren 29 Mitglieder anwesend, darunter das Ehrenmitglied Anton Seitz, sowie der Bürgermeister Dieter Kugler und das Gemeinderatsmitglied Andreas Humbs.

Der Vorstand Stefan Kottermair sowie der Bürgermeister Dieter Kugler begrüßte alle Anwesenden und dankte den Aktiven Feuerwehrler für Ihren Dienst. 

Dieter Kugler freut sich, dass nach der langen Corona-Zeit sich Aktive wie Passive Mitglieder wieder treffen konnten. Auch waren von den 6 Jugendfeuerwehrlern  4 bei der Jahreshauptversammlung anwesend. 

Daniela Schöner gibt Ihr Amt als 1. Jugendwart nach 9 Jahren an Peter Hüller ab. Der 2. Jugendwart wird Josef Gmeiner der seit 09.03.2023 in den aktiven Dienst aus der Jugend gewechselt hat. Peter Hüller berichtet über den Jugendbereich und den Zuwachs bei der Jugendfeuerwehr in 2022 von 3 Mitgliedern und in 2023 bereits ein Neuzugang. 

Die stellv. Kommandantin Daniela Schöner berichtet das aktuell 28 Aktive Feuerwehrler im Dienst sind. In 2022 wurde die Leistungsprüfung „Wasser“ mit 10 Kammeraden durchgeführt. Alle haben die Prüfung bestanden, hervorgehoben wurde das Abzeichen „Gold Rot“ welches Günther Käser und Martin Mayr erhalten haben.

Kommandant Christan Wallner berichtet über die 9 Einsätze der Feuerwehr. Zudem berichtet er über den aktuellen Stand zur Ausschreibung des Neuen Feuerwehrfahrzeugs, welches bereits durch den Gemeinderat 2022 genehmigt wurde.

v.l. Stefan Kottermmair, Nico Richter, Daniela Schöner, Nataly Ludwig, Christian Wallner, Peter Hüller

Einsatz 09/2022 THL – Baum auf Fahrbahn

Einsatzdatum: 23.12.2022
Alarmzeit: 10:27 Uhr

Vermutlich bedingt durch den kräftigen Wind kam es zu einem umgestürzten Baum auf der DAH 10, Richtung Grossinzemoos. Wir entfernten die Baumteile und konnten kurze Zeit darauf wieder einrücken.

Einsatz 08/2022 – Sicherheitswache

Einsatzdatum: 08.10.2022
Alarmzeit: 14:45 Uhr

Im Rahmen eines Festumzuges sperrten wir mehrere Straßen in Sigmertshausen und sicherten den Festzug ab.

Einsatz 07/2022 – Sicherheitswache

Einsatzdatum: 13.08.2022
Alarmzeit: 10:10 Uhr

Am vergangenen Samstag durften wir im Rahmen der Fahnenweihe des Katholischen Burschen- und Madelverein Sigmertshausen e.V. mit einer Sicherheitswache tätig werden.

Einsatz 06/2022 THL – Eilige Tragehilfe

Einsatzdatum: 13.08.2022
Alarmzeit: 10:10 Uhr

Auf Anforderung von Rettungsdienst und Notarzt alarmierte uns die ILS Fürstenfeldbruck zu einer eiligen Tragehilfe. Mit vereinten Kräften konnten wir den Patienten ins Erdgeschoss bringen. Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz für uns beendet werden.

Einsatz 05/2022 THL 1 – VU mit PKW

Einsatzdatum: 06.07.2022
Alarmzeit: 20:12 Uhr

Am Mittwoch Abend wurden wir von den Kameraden der Feuerwehr Niederroth zur Unterstützung nachgefordert. Auf der Ortsverbindung zwischen Sigmertshausen und Niederroth kam zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Wir konnten bei der Verkehrslenkung unterstützen. Nach dem Abtransport der beiden Unfallfahrzeuge konnten wir wieder einrücken.

Einsatz 04/2022 – Sicherheitswache

Einsatzdatum: 25.06.2022
Alarmzeit: 11:05 Uhr

Im Rahmen eines Festumzuges sperrten wir mehrere Straßen in Sigmertshausen und sicherten den Festzug ab.

Leistungsprüfung – Die Gruppe im Löscheinsatz!

Nach vier Jahren konnten wir nach mehrwöchigem Vorbereiten wieder eine Leistungsprüfung ablegen.

In der Leistungsprüfung wird eine Grundstruktur für den Löscheinsatz beübt, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt.

Neben einem kompletten Löschaufbau wird Zusatzwissen über eine Gerätekunde, Fragebögen und Knotenkunde geprüft.

Im Vorfeld wurden zahlreiche Übungsabende genutzt, um für die Abnahme der Leistungsprüfung durch die Schiedsrichter des Kreisfeuerwehrverband Dachau perfekt vorbereitet zu sein.

So konnten am Ende alle Teilnehmer das begehrte Abzeichen in ihrer jeweiligen Stufe erhalten. Besonders hervorzuheben sind unsere Kameraden Martin und Günther, welche die letzte Stufe 6 ablegten und somit das Leistungsabzeichen in Gold/Rot erhielten.

An dieser Stelle geht ein besonderer Dank an das Schiedsrichter-Team des Kreisfeuerwehrverband Dachau, unseren ersten Bürgermeister Dieter Kugler sowie unseren Kommandanten Christian und Daniela!

Leistungsabzeichen Löschgruppe 2022

Neuwahlen bei der Feuerwehr Sigmertshausen

Trotz Corona-Einschränkungen haben kürzlich die Vorstands- und Kommandanten-Wahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Sigmertshausen stattgefunden. 

Bürgermeister Dieter Kugler bedankte sich bei den Kommandanten und allen aktiven Feuerwehrmitgliedern für ihre Arbeit. Ein besonderer Dank ging neben dem stellvertretenden Kommandanten Tobias Ludwig auch an den Kassier Andreas Pichler. Aufgrund privater und beruflicher Veränderungen der beiden haben sich diese zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung gestellt.  

Dieter Kugler leitete mit seinen Beisitzern Patrick Westermair und Anton Seitz die gut vorbereiteten Wahlen, die aufgrund der Corona-Regeln vor und in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses abgehalten wurden. 

Christan Wallner wurde mit 20 gültigen Stimmen für die kommenden sechs Jahre zum Kommandanten wieder gewählt. Ihm zur Seite steht Daniela Schöner als stellvertretende Kommandantin. Die Anwesenden sprachen ihr ebenfalls mit großer Zustimmung ihr Vertrauen aus. 

Stefan Kottermair wurde als 1. Vorsitzender sowie Josef Betz als 2. Vorsitzender des Feuerwehrvereins in ihrem Amt bestätigt. Neuer Kassier wurde Nico Richter, die Aufgaben des Schriftführers übernimmt Nataly Ludwig.  

Bürgermeister Dieter Kugler gratulierte der neuen Feuerwehrführung und wünscht ihnen alles Gute. 

v.l. Nico Richter, Nataly Ludwig, Josef Betz, Stefan Kottermair, Daniela Schöner u. Christian Wallner